Skip to Content
EinstellungenSicherheitseinstellungen

Sicherheitseinstellungen

Die Sicherheit Ihres Kontos hat höchste Priorität. Auf dieser Seite können Sie alle sicherheitsrelevanten Einstellungen verwalten, Ihr Passwort aktualisieren, Ihre E-Mail-Adresse ändern und Ihre Anmeldungsaktivitäten überwachen. Diese Funktionen helfen Ihnen dabei, Ihr Konto optimal zu schützen.

Passwort verwalten

Passwort ändern

Sie können Ihr Passwort jederzeit aus Sicherheitsgründen oder bei Verdacht auf Kompromittierung ändern.

So ändern Sie Ihr Passwort:

  1. Geben Sie Ihr aktuelles Passwort zur Bestätigung ein
  2. Erstellen Sie ein neues, sicheres Passwort
  3. Bestätigen Sie das neue Passwort durch erneute Eingabe
  4. Klicken Sie auf “Passwort aktualisieren”

Anforderungen an sichere Passwörter

Für optimale Sicherheit sollte Ihr Passwort folgende Kriterien erfüllen:

  • Mindestens 8 Zeichen lang
  • Großbuchstaben (A-Z)
  • Kleinbuchstaben (a-z)
  • Zahlen (0-9)
  • Sonderzeichen (!@#$%^&*)
  • Keine persönlichen Informationen (Name, Geburtsdatum, etc.)
  • Einzigartig für dieses Konto

Tipps für starke Passwörter:

  • Verwenden Sie einen Passwort-Manager
  • Nutzen Sie Passphrasen mit mehreren Wörtern
  • Vermeiden Sie häufige Passwörter wie “123456” oder “password”
  • Ändern Sie Ihr Passwort regelmäßig

Passwort vergessen

Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben:

  1. Klicken Sie auf “Passwort vergessen?” auf der Anmeldeseite
  2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein
  3. Prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach auf die Zurücksetzungs-E-Mail
  4. Folgen Sie dem Link in der E-Mail
  5. Erstellen Sie ein neues Passwort

Wichtig: Passwort-Zurücksetzungslinks sind nur 24 Stunden gültig und können nur einmal verwendet werden.

E-Mail-Adresse verwalten

E-Mail-Adresse ändern

Ihre E-Mail-Adresse ist Ihr Hauptidentifikator auf der Plattform und wird für wichtige Kommunikation verwendet.

Schritte zur E-Mail-Änderung:

  1. Geben Sie Ihre neue E-Mail-Adresse ein
  2. Bestätigen Sie die Änderung mit Ihrem aktuellen Passwort
  3. Prüfen Sie beide E-Mail-Postfächer:
    • Alte E-Mail: Benachrichtigung über die Änderung
    • Neue E-Mail: Bestätigungslink
  4. Klicken Sie auf den Bestätigungslink in der neuen E-Mail
  5. Die Änderung wird nach der Bestätigung wirksam

Wichtige Hinweise zur E-Mail-Änderung

  • Zugang sicherstellen: Stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zur neuen E-Mail-Adresse haben
  • Bestätigung erforderlich: Die neue E-Mail-Adresse muss bestätigt werden
  • Kommunikation: Alle zukünftigen E-Mails werden an die neue Adresse gesendet
  • Anmeldung: Sie können sich weiterhin mit der alten E-Mail anmelden, bis die neue bestätigt ist

Backup-E-Mail-Adresse

Für zusätzliche Sicherheit können Sie eine Backup-E-Mail-Adresse hinterlegen:

  • Wiederherstellung: Falls der Zugang zur Haupt-E-Mail verloren geht
  • Sicherheitsbenachrichtigungen: Wichtige Sicherheitswarnungen
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung: Alternative für 2FA-Codes

Anmeldungshistorie und Aktivitäten

Aktuelle Sitzungen

Überwachen Sie alle aktiven Anmeldungen Ihres Kontos:

Angezeigte Informationen:

  • Gerät: Browser und Betriebssystem
  • Standort: Ungefähre geografische Position (basierend auf IP-Adresse)
  • Anmeldezeitpunkt: Datum und Uhrzeit der Anmeldung
  • Status: Aktiv oder abgelaufen

Sitzungen verwalten:

  • Aktuelle Sitzung: Als “Diese Sitzung” markiert
  • Andere Geräte: Alle anderen aktiven Anmeldungen
  • Abmelden: Einzelne Sitzungen oder alle Geräte abmelden

Anmeldungshistorie

Vollständige Übersicht über vergangene Anmeldungen:

  • Erfolgreiche Anmeldungen: Datum, Uhrzeit, Gerät und Standort
  • Fehlgeschlagene Versuche: Verdächtige Anmeldungsversuche
  • Ungewöhnliche Aktivitäten: Anmeldungen von neuen Geräten oder Standorten

Verdächtige Aktivitäten erkennen

Warnsignale für Kontokompromittierung:

  • Anmeldungen von unbekannten Standorten
  • Ungewöhnliche Anmeldungszeiten
  • Mehrere fehlgeschlagene Anmeldeversuche
  • Aktive Sitzungen auf unbekannten Geräten

Bei verdächtigen Aktivitäten:

  1. Ändern Sie sofort Ihr Passwort
  2. Melden Sie alle unbekannten Sitzungen ab
  3. Überprüfen Sie Ihre Kontoaktivitäten
  4. Kontaktieren Sie den Support bei Bedarf

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)

2FA aktivieren

Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihr Konto.

Verfügbare 2FA-Methoden:

  • Authenticator-App: Google Authenticator, Authy, etc.
  • SMS-Codes: Codes per Textnachricht
  • E-Mail-Codes: Codes per E-Mail
  • Backup-Codes: Einmalige Wiederherstellungscodes

2FA einrichten:

  1. Wählen Sie Ihre bevorzugte 2FA-Methode
  2. Folgen Sie den Einrichtungsanweisungen
  3. Testen Sie die 2FA-Funktion
  4. Speichern Sie Backup-Codes sicher

2FA verwalten

  • Methode ändern: Zwischen verschiedenen 2FA-Optionen wechseln
  • Backup-Codes: Neue Codes generieren oder vorhandene anzeigen
  • Deaktivieren: 2FA komplett ausschalten (nicht empfohlen)

Empfehlung: Verwenden Sie eine Authenticator-App für maximale Sicherheit, da SMS-Codes abgefangen werden können.

Kontosicherheit und Datenschutz

Sicherheitsbenachrichtigungen

Automatische E-Mail-Benachrichtigungen bei:

  • Passwort-Änderungen
  • E-Mail-Adress-Änderungen
  • Anmeldungen von neuen Geräten
  • Verdächtigen Aktivitäten
  • 2FA-Änderungen

Datenschutzeinstellungen

  • Profil-Sichtbarkeit: Kontrolle über Ihre Profildaten
  • Aktivitätsverfolgung: Anmeldungen und Nutzungsstatistiken
  • Datenexport: Ihre gespeicherten Daten herunterladen
  • Konto löschen: Vollständige Entfernung aller Daten

Sicherheitsempfehlungen

Regelmäßige Sicherheitschecks:

  • Überprüfen Sie monatlich Ihre Anmeldungshistorie
  • Aktualisieren Sie Ihr Passwort alle 3-6 Monate
  • Verwenden Sie einzigartige Passwörter für jedes Konto
  • Aktivieren Sie 2FA für alle wichtigen Konten

Gerätesicherheit:

  • Melden Sie sich auf öffentlichen Computern immer ab
  • Verwenden Sie sichere Netzwerke (vermeiden Sie öffentliches WLAN)
  • Halten Sie Ihre Browser und Geräte aktuell
  • Verwenden Sie Antivirus-Software

Konto-Wiederherstellung

Zugang wiederherstellen

Falls Sie den Zugang zu Ihrem Konto verlieren:

Bei vergessenem Passwort:

  1. Nutzen Sie die “Passwort vergessen”-Funktion
  2. Prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach
  3. Folgen Sie dem Wiederherstellungslink

Bei verlorener E-Mail-Adresse:

  1. Kontaktieren Sie den Support
  2. Halten Sie Identitätsnachweise bereit
  3. Geben Sie alternative Kontaktdaten an

Bei verlorenem 2FA-Gerät:

  1. Verwenden Sie Ihre gespeicherten Backup-Codes
  2. Nutzen Sie alternative 2FA-Methoden
  3. Kontaktieren Sie den Support für Hilfe

Support kontaktieren

Bei Sicherheitsproblemen oder Kontosperrungen:

  • E-Mail-Support: Detaillierte Problembeschreibung
  • Prioritätsbehandlung: Sicherheitsvorfälle werden bevorzugt bearbeitet
  • Identitätsnachweis: Möglicherweise erforderlich für Kontowiederherstellung

Häufige Fragen

Wie oft sollte ich mein Passwort ändern?

Wir empfehlen eine Passwort-Änderung alle 3-6 Monate oder sofort bei Verdacht auf Kompromittierung.

Kann ich dieselbe E-Mail-Adresse für mehrere Konten verwenden?

Nein, jede E-Mail-Adresse kann nur für ein Konto verwendet werden.

Was passiert, wenn ich mein 2FA-Gerät verliere?

Verwenden Sie Ihre Backup-Codes oder kontaktieren Sie den Support für Hilfe bei der Wiederherstellung.

Werden meine Anmeldedaten gespeichert?

Ja, wir speichern Anmeldungshistorien für Sicherheitszwecke. Diese Daten werden verschlüsselt und nach 90 Tagen automatisch gelöscht.

Kann ich sehen, wer auf mein Konto zugreift?

Ja, in der Anmeldungshistorie sehen Sie alle Zugriffe mit Zeitstempel, Gerät und ungefährem Standort.

Wie sicher sind meine Daten?

Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. Wir verwenden branchenübliche Sicherheitsstandards und regelmäßige Sicherheitsaudits.


Sicherheitstipp: Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung und überprüfen Sie regelmäßig Ihre Anmeldungshistorie. Diese einfachen Schritte erhöhen die Sicherheit Ihres Kontos erheblich.

Last updated on